
Auf dem Weg zu mehr Klimaschutz
Die Evangelische Kirchengemeinde Burgholzhausen ist nach dem kirchlichen Umweltmanagementsystem "Grüner Hahn" zertifiziert. Nach mehr als zwei Jahren Vorbereitung hat sie im Januar das Audit bestanden. Dazu mussten umfangreiche Unterlagen zusammengestellt, zahlreiche Daten im eigens dafür geschaffenen Datenbanksystem "Avanti" erfasst und ein Umweltbericht verfasst werden.
Umweltrevisor Jörg Wilhelm hat die Zertifizierung inzwischen schriftlich bestätigt. Lesen Sie hier mehr zum Grünen Hahn und zum Umweltbericht der Gemeinde.
KinderKircheBurgholzhausen
Zur KinderKircheBurgholzhausen - kurz KiKiBu - sind alle Kinder zwischen 5 und 11 Jahren eingeladen. Die nächsten Termine sind
- 22.04.2023
- 13.05.2023
jeweils von 10:00 bis 11:30 im Gemeindehaus. Es gibt Geschichten, Spiele und Spaß. Mehr Informationen zu diesem Angebot und einen Bericht von der ersten KinderKirche finden Sie hier.
Platz für seltene Pflanzen

Anfang Oktober trafen sich unter Leitung der Naturgartenplanerin Dr. Simone Kilian über 20 große und kleine helfende Hände an einem Samstag zur Bepflanzung eines ca. 10 m² großen Beetes gegenüber vom Gemeindehaus. Organisiert wurde die Aktion von Stephan Hild. Sie ist Teil des Engagements für den Umweltschutz in unserer Gemeinde. Verwendet wurden einheimische Wildpflanzen, die auf mageren, kalkreichen und nährstoffarmen Böden gedeihen.
Heutzutage sind diese Pflanzentypen selten geworden, weil sie konkurrenzschwach gegenüber den schnellwachsenden Gräsern und Blumen einer Fettwiese mit ihrem sehr hohen Stickstoffgehalt sind. Magerbeete tragen dazu bei, dass seltene Pflanzenarten vor dem Aussterben bewahrt werden. Darüber hinaus dienen sie mit ihrem reichen Blumenbestand auch seltenen Schmetterlinge als Nahrungsquelle. Außerdem wurde bei diesem Beet auf Kunstdünger und Torf verzichtet und die Pflanzen stammen aus zertifizierten Gärtnereien.
Rainer Stockbauer
Weitere Infos zum Thema Klimaschutz finden Sie hier.
Kirche reagiert auf sinkende Mitgliedszahlen
Die Zahl der Kirchenmitglieder sinkt - und damit auch die Einnahmen. Die Landeskirche reagiert darauf mit dem Programm "EKHN 2030". Das hat Konsequenzen auch in Burgholzhausen. Lesen Sie hier, was das für die Zukunft unserer Gemeinde bedeutet.