Menu
Menü
X

Martinszug und Martinsfeuer

Herzliche Einladung zum Martinszug in Burgholzhausen. Los geht es am 16. November 2025 mit einer Andacht in der Evangelischen Kirche. Nach der Martinsgeschichte beginnt der Martinszug durch den Ortskern. Begleiten Sie und Ihre Kinder mit Laternen den Heiligen Martin auf dem Pferd bis zum Pfarrgarten der Kirche Heilig Kreuz. Dort brennt das Martinsfeuer. Es gibt Martinsmänner, heiße Getränke und Würstchen vom Grill, für die um eine Spende gebeten wird.

Förderverein für die Holzhäuser Kirche: Jetzt beitreten!

Auch nach der Fusion der vier Friedrichsdorfer evangelischen Kirchengemeinde soll evangelisches Engagement vor Ort in Burgholzhausen gefördert werden. Dazu haben 13 interessierte Gemeindeglieder am 26. Oktober im Anschluss an den Gottesdienst den Förderverein Evangelische Kirche Burgholzhausen e. V. gegründet.

Zweck des Vereins ist laut Satzung „die geistliche, finanzielle und sonstige Förderung des evangelischen Gemeindelebens in Burgholzhausen“. Dies soll erreicht werden durch:

a) Unterstützung der Gemeindearbeit und der lokalen Gemeindestrukturen der evangelischen Kirchengemeinde Burgholzhausen und der Rechtsnachfolgerin in Burgholzhausen inclusive der dafür notwendigen Bausubstanz;

b) Förderung der Jugend- und der Seniorenarbeit;

c) Pflege der Kirchenmusik;

d) karitative Gemeindearbeit;

e) Förderung der Ökumene in Burgholzhausen;

f) Pflege der denkmalgeschützten Objekte am Standort der evangelischen Kirchengemeinde Burgholzhausen.

Der Förderverein soll eng mit einem Ortsausschuss aus Mitgliedern des künftigen Gesamtkirchenvorstands und interessierten Gemeindegliedern zusammenarbeiten. Sie sollen Aktionen in und für Burgholzhausen besprechen und organisieren. Dazu gehören spezielle Gottesdienste, Konzerte und das Sommerfest der Gemeinde.

Die in der Kirche anwesenden Gründungsmitglieder wählten Detlef Bauer zum Vorsitzenden, Gerald Weil zum Kassenwart und Ulrich Wietelmann zum Schriftführer. Die Versammlung einigte sich darauf, dass der Mitgliedsbeitrag 50 Euro pro Jahr betragen wird. Er wird erstmals im Kalenderjahr 2026 erhoben. Darüber hinaus sind natürlich Spenden möglich. Die Gemeinnützigkeit des Vereins wird beim Finanzamt beantragt.

Der neue Förderverein freut sich natürlich über weitere Mitglieder. Willkommen sind Gemeindemitglieder ebenso wie alle übrigen Holzhäuser und Nicht-Holzhäuser, gleich ob evangelisch oder nicht – einfach alle, die die Arbeit der evangelischen Kirche in Holzhausen unterstützen wollen.

Die Satzung des Fördervereins Evangelische Kirche Burgholzhausen e. V. kann angefordert werden unter kirchengemeinde.burgholzhausen@ekhn.de oder detlef.bauer@ekhn.de.

Hier gehts zur Beitrittserklärung.

EKHN 2030: Besichtigung mit Folgen

Wie geht es weiter mit Kirche und Gemeindehaus? Und zwar in Burgholzhausen und den anderen drei Friedrichsdorfer Gemeinden? Denn klar ist: Im Zuge der Zusammenlegung der bisherigen Gemeinden zu einer Einheit muss auch bei den Gebäuden gespart werden. Der Bestand im Nachbarschaftsraum wird also unter die Lupe genommen.

Hier lesen Sie mehr dazu.

KiKiBu in Burgholzhausen

Seit Juli 2022 heißt es: "Heute ist wieder KiKiBu" – Kinderkirche Burgholzhausen. Zwischen 10 und 25 Kinder treffen sich an einem Samstagvormittag im Monat. Sie erleben eine biblische Geschichte, singen, tanzen, beten. Außerdem wird gebastelt und gespielt. So wurde zum Beispiel vor Muttertag eine Sonnenblume in ein selbst gestaltetes Töpfchen gepflanzt.

Ein Team von sieben Frauen gestaltet gemeinsam mit Pfarrerin Gundula Guist den Vormittag. Sie begrüßen gerne weitere Kinder oder MitstreiterInnen. Es macht allen viel Spaß.

Die nächsten Termine:

  • 29.11.2025

von 10:00 bis 11:30 im Gemeindehaus. Es gibt Geschichten, Spiele und Spaß. Mehr Informationen zu diesem Angebot und einen Bericht von der ersten KinderKirche finden Sie hier.

Ein Gemeindebüro für alle

Foto: SteinbachPorträt Petra Steinbach
Petra Steinbach hat ihre Tätigkeit für die Gemeinde beendet und wird im Frühjahr verabschiedet.

Seit September 2025 befindet sich das Gemeindebüro in Friedrichsdorf in der Hugenottenstraße. Es ist zusammengelegt mit den Gemeindebüros der übrigen drei Gemeinden des Nachbarschaftsraums. Diese Zusammenlegung ist einer der zentralen Pfeiler des Prozesses EKHN 2030. Sie ermöglicht eine flexiblere und bessere Erreichbarkeit des Mitarbeitenden im Gemeindebüro.

  • Das "neue" Gemeindebüro erreichen Sie über die Telefonnummer: 06172-777660.
  • Die "neue" Postanschrift lautet: Hugenottenstraße 92, 61381 Friedrichsdorf.
  • Die Besuchszeiten des "neuen" Gemeindebüros sind zur Zeit Dienstag und Donnerstag von 9.00-11.00 Uhr.
  • Die E-Mail-Adresse wird Anfang nächsten Jahres umgestellt. Sie können bis dahin noch die bisherige Adresse kirchengemeinde.burgholzhausen@ekhn.de nutzen oder aber kirchengemeinde.friedrichsdorf@ekhn.de

Im Zusammenhang mit der räumlichen Verlegung des Gemeindebüros nach Friedrichsdorf hat sich Petra Steinbach entschieden, etwas früher als ursprünglich geplant ihre Tätigkeit für die Gemeinde zu beenden, was wir außerordentlich bedauern. Ihre Verabschiedung ist für das kommende Frühjahr vorgesehen.

Dekanatssynode wählt neuen Präses

Auf der Tagung der Synode am 19. September 2025 wurden zwei bekannte Gesichter des DSV in eine neue Position gewählt. André Jacob, bisher stellvertretender Präses der Synode, wurde mit großer Mehrheit als neuer Präses der Dekanatssynode gewählt. Carola Rühl (vorne rechts) rückte mit ebenfalls großem Rückhalt der Synode als stellvertretende Präses nach. Dekanin Juliane Schüz (hinten rechts) und ihre Stellvertreterin Claudia Biester (vorne links) gratulierten zur Wahl.

Die Nachwahlen waren nötig geworden, weil die bisherige Präses Susanne Kuzinski ihr Amt nach drei intensiven Jahren Anfang Juli zurückgegeben hatte. Die Synode dankte Kuzinski für das große Engagement  im Dekanat in einer sehr arbeitsreichen Phase, in der viele weitreichende Beschlüsse für die Zukunft der Kirche im Hochtaunus gefasst wurden.

top